Grundlagen und neuen Betonbauqualitätsklassen

Nach DIN 1045 Teil 1000

 

 

Planungsklasse PK

Systematik zur Unterscheidung des Anforderungsniveaus in technischer Hinsicht und hinsichtlich erforderlicher
Kommunikation bzw. der Komplexität bei der Planung von Bauwerken und Bauteilen aus Beton.

 

 


 

Betonklasse PK

Charakterisierung unterschiedlicher Anforderungsniveaus an die Herstellung, Lieferung und Förderung des Betons im Hinblick auf verschiedene Betonbauqualitätsklassen.

 

 


 

Ausführungsklasse AK

klassifizierte Anforderungen, die für die Bauausführung für das gesamte Bauwerk oder ein einzelnes Bauteil festgelegt werden.

 

 

 

 

BBQ-Phase
Planungs- oder Bauphasen, in denen je nach Anwendungsfall Betonbauqualitätsklassen festgelegt werden.
Die Komplexität eines Bauwerks ist der Ausgangspunkt für die Bestimmungen der Normenreihe. 2023 eingeführt wurde dafür die DIN 1045-1000, die den anderen Teilen vorgelagert ist und unter anderem drei verschiedene Betonbauqualitätsklassen (BBQ) definiert:

 

 

 

BBQ-N

Normalfall

Die Klasse BBQ-N beschreibt den „Normalfall“, also jene 70 bis 80 Prozent der Betonproduktion, die in
den allgemeinen Hochbau einfließen (Wände, Decken, Unterzüge, Stützen etc.), ohne dass an den Beton
besondere Anforderungen – etwa bezüglich der Druckfestigkeitsklasse oder der Sichtbetonqualität –
gestellt werden würden.

 

 


 

BBQ-E

Erweiterter Fall mit Betonbaukonzept

 

Die Klasse BBQ-E lässt sich als „erweiterter Fall“ bezeichnen und bezieht sich unter anderem auf
einfache Ingenieurbauwerke sowie Bauteile, bei denen eine dichte Bewehrung nötig ist oder die die
Sichtbetonklassen SB2 und SB3 erfüllen sollen. Zudem führen bestimmte gewünschte bzw. erforderliche Betoneigenschaften hinsichtlich der Expositionsklasse, dem Luftporengehalt, der Dichte oder der Festigkeitsentwicklung automatisch zur Zuordnung in diese Klasse. Bei diesen Bauaufgaben sind Gespräche zu den Betoneigenschaften in den verschiedenen Projektphasen verbindlich vorgeschrieben.

 

 


 

BBQ-S

Spezialfall mit Betonbaukonzept

 

Die höchste Klasse BBQ-S umfasst die sogenannten „Spezialfälle“, also unter anderem Bauteile, die in der
höchsten Sichtbetonklasse SB 4 verwirklicht werden sollen, sehr hohe Druckfestigkeitsklassen oder eine
extrem dichte Bewehrung aufweisen sowie komplexe Ingenieurbauwerke. Neben verbindlich
vorgeschriebenen Betongesprächen in den verschiedenen Projektphasen wird in bestimmten Fällen zusätzlich ein bereichsübergreifender Fachkoordinator benötigt, der die Kommunikation steuert.

 

 

 

 

 

Die BBQ-Klasse ergibt sich aus der Planungs-, Beton- und Ausführungsklasse

Lässt sich nur eine dieser Unterbereiche einem höheren Standard (also E oder S) zuordnen, wird sie entsprechend höher eingestuft. Eine Tabelle mit Anwendungsfällen ist Bestandteil der Norm. Eine Hochstufung der BBQ-Klasse kann gegebenenfalls auch nachträglich nötig werden (z.B. bei ungeplanten Arbeitsfugen).

Wir sind
für Sie da:

Neckar Enz Transportbeton
GmbH & Co. KG
Porschestraße 11
71691 Freiberg a.N.

Telefon:  07141 / 70 20 30
Telefax:  07141 / 70 20 33 3
E-Mail:    info@neckar-enz-tb.de

Impressum
Datenschutzerklärung
Disclaimer

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Informationen

Unsere Maßnahmen mit

COVID-19 / Corona

 

Das schaffen wir -

gemeinsam mit Ihnen!